Rezept
Ginnerstag
Laut einer klinischen Studie ist Mittwoch der Tag an dem der Körper die Auswirkungen eines harten, feierlastigen Wochenendes am deutlichsten aufweist. Schlechtes Hautbild, stumpfes Haar usw.
Und weil Mittwoch eh nix Halbes und nix Ganzes ist – zu lange weg vom vorherigen und zu lange hin zum nächsten Wochenende – ist Mittwoch ab sofort Ginnerstag.Quasi der kleine Donnerstag vorm kleinen Freitag.
Heute gibt’s den Lieblingsgin: Bulldog.
4cl Gin
Eiswürfel
Gefrorene Blaubeeren
Zitronenzesten
Minze zur Deko
mit Dry Tonic auffüllen.
0Ginnerstag
Laut einer klinischen Studie ist Mittwoch der Tag an dem der Körper die Auswirkungen eines harten, feierlastigen Wochenendes am deutlichsten aufweist. Schlechtes Hautbild, stumpfes Haar usw.
Ich würde gerne behaupten es handelt sich hier um alternative Fakten, muss aber eingestehen auch meine eigenen Beobachtungen bestätigen dies.
Und weil Mittwoch eh nix Halbes und nix Ganzes ist – zu lange weg vom vorherigen und zu lange hin zum nächsten Wochenende – ist Mittwoch ab sofort Ginnerstag.Quasi der kleine Donnerstag vorm kleinen Freitag.
Ich werd mich bemühen uns allen fancy Ginrezepte zu suchen, um uns die prikäre Lage unsere Haut und Haare schön zu trinken. Und wenn es bei einem bleibt, ist auch garantiert, dass du zumindest am Wochenende äußerst gut und entspannt aussiehst.
Weil gute Vorbereitung alles ist und nicht jeder im stolzen Besitz einer 10 l Eiswürfemaschine ist, frierst du dir erstmal erkaltetes abgekochtes Wasser – damit die Eiswürfel klar bleiben – ein. Schmeiß ruhig noch Früchte rein, Zitronensaft oder nehm gleich Muffinförmchen (Achtung: nur zu Hälfte füllen, falls du nicht vorhast aus einem Maßkrug zu trinken).
Gin Tonic Milano
5 cl The Duke Munich Gin
1 Spritzer Balsamico
20 cl Schweppes Dry Tonic
2 Erdbeeren
Frischer Basilikum
Eis
Ich persönlich verzichte auf den Balsamico und nehm 4 cl Gin, dafür 3 Erdbeeren.
Probiers aus und berichte.
0Zitronentarte
Ich könnte ja immer Zitronentarte essen. Wirklich immer und in jeder Form. Folgendes Rezept hab ich schon zweimal gemacht und versprechen schon jetzt mich auch zukünftig nicht davon abbringen zu lassen.
Klingt aufwendiger als es ist, nebenbei kann man nämlich super andere Sachen machen.
Zum Beispiel dauert die Zubereitung des Teigs genau zwei Lieder. Ich empfehle:
The Death South mit „In hell I’ll be in good company“
und Sean Rowe mit „1952 Vincent Black Lightning“
Und zwar richtig laut. Und derweil machst du folgendes:
Ein Eigelb mit 2 EL Wasser und Mark einer Vanilleschote verquirlen.
Die Küchenmaschine 175 g Mehl, 80 g Zucker, Prise Salz und 125 g weiche Butter kneten lassen. Ei-Wasser-Vanille-Gemisch dazu.
Teig in Folie und für 20 Minuten in die Gefriertruhe legen.
Derweil kannst du schon mal die Tarteform einfetten und Backpapier rund schneiden, weil wir den Boden blind backen müssen.
Und weil wir keine Verschwender sind, packen wir dir Vanilleschote in normalen Zucker für spätere Zwecke.
Anschließend rollst du den Teig auf einer bemehlten Fläche aus, legst damit die Form aus und lässt einen 2cm hohen Rand stehen.
Du legst das Backpapier darauf und beschwerst das Ganze z. B. mit Linsen.
190 Grad Umluft für 20 Minuten in den Ofen. Abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit machst du die Füllung.
3 Eier, 3 Eigelb, 180 ml Zitronensaft, 180 g Zucker, 185 g Butter und Zitronenabrieb auf kleinen Flamme erhitzen und die Masse stocken lassen. Profitipp: Besonders gut gelingt das barfuß in einem gelben Kleid.
Maße durch ein Sieb auf den Boden filtern und kalt stellen.
Mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Und jetzt noch schnell die Tischdeko
Natürlich geht das ganz klassisch mit Rosen, Steckpalmen, Glöckchen, Tannenzweigen, Ikeagedöns und Hirsch…
… falls du aber noch eine ausgefallene Deko suchst oder ein schönes Mitbringsel, dann jetzt schnell ab zum Floristen (z. B. Nürnberg: Floristenzelt vor der Lorenzkirche) und besorg dir eine
- Minikonifere
- Moos
- eine flache Schale hast du sicherlich daheim
Jetzt trapierst du das Moos um das Bäumchen und bedeckt den Boden ebenfalls damit.
- Such dir kleines Dekomaterial zusammen. Vielleicht in weiß und rot.
Und ab damit auf dein Bäumchen.
Rehlein noch dazu und fertig ist der Tischschmuck.
Ich wünsch euch allen eine gute Zeit im Kreis eurer Lieben und denkt dran:
Wer noch leckere Apertifrezepte sucht wird hier garantiert fündig.
Ich setzt auf Absolut Spice up.Mehr Feines gibts hier.