Advent
How to Schneekugel – Teil 2
Flamingo (z. B. über Schleich)
künstliches Moos
künstliche Pflanzen, z. B. Pilze, Beeren, Eicheln und Tannenzweige
Schnüre
Kunstschnee
Plasitkkugel
Heißklebepistole
Los gehts mit dem festkleben deiner Utensielien.
Wobei du erst den Flamingo klebst, dann den Standfuss mit dem Moos und den Beeren überdeckst.
Beide Kugelhälften müssen getrennt befüllt werden.
Schließlich schneisst du noch eine handvoll Schnee in eine Hälfte und verankerst beide fest zu einer Gesamtkugel.
Das geht natürlich auch mit anderen Tieren.
Genießt euren zweiten Advent.
0
Das wollt ich schon ganz lang mal machen…
Ich hab es dieses Jahr wirklich geschafft einen Adventskalender für unsere Eltern zu basteln. Ich wollte das schon ganz lange machen und war so froh, die tollen Adventstüten im „Depot“ gefunden zu haben.
Krimskrams kaufen und basteln warn dann noch das leichteste daran.
Weil aber nicht jeder etwas Süsses mag und Man(n) sich nicht jeden Wunsch selbst erfüllt, hat der ein oder andere auch einen besondern Adventskalender bekommen:
24 Flaschen verschiedenster fränkischer Brauerein liebevoll im Kasten angerichtet und mit Zahlen verziert.
Es ist angerichtet.
0Ein Wintermärchen
Uhhh, ich liebe Schneekugeln, aber ich vertrau mir selbst nicht ganz beim Gedultsspiel destiliertes Wasser in Schneekugel füllen etc.
Deshalb einfach eine ohne, aber auch schön.
Du brauchst:
Hirsch, Baum, Fliese, Blatt, Beeren, Glas, Kunstschnee
Alles parat?
Du klebst mit einer Heißklebepistole
Blatt, Hirsch und Beeren auf die Fließe.
Fließe und Baum in das Glas.
Jetzt kommt der Kunstschnee dazu und du verschließt das Glas.
Nun brauchst du:
Stoff, Band, Gummi, Deko
MIt dem Gummi befestigst du den Stoff auf dem Schraubdeckel und schneidest deinen Stoff zurecht.
Nun bringst du deine Deko an.
Fix und Fertig: Wunderbar.
012. Dezember
Pastell Baiser – für alle Backmuffel, die dennoch etwas zum Plätzchen tauschen brauchen oder kleine Geschenke zaubern wollen.
8 Eier mit etwas Salz aufschlagen, nach und nach 480 g feinen Zucker einrieseln lassen, ca 10 Minuten schlagen. Bis die Masse zähflüssig ist.
In 4 gleich grosse Portionen aufteilen und etwas Lebensmittelfarbe unter den Eiweißschaum heben.
In Spritzbeutel füllen, um Krönchen auf ein mit Backpacker ausgelegtes Backblech zu spritzen.
Bei 100 Grad für 1 Stunde in den Ofen.
Naschen in Pastell.
Die Baiser lassen sich prima in Butterbrottüten unterbringen.
Aus dem Eigelb machst du dir Eierlikör.