Archiv April 2013
Projekt 365 – 26. April
26. April – Erdbeer-Haferflocken-Kuchen
Total schnell, total lecker!
Du vermengst 400 g Haferflocken, 150 g Zucker und 150 ml Wasser.
Reibst 2 Äpfel in den Teig und schüttelst ein halbes Päckchen Backpulver dazu.
Dann darfst du mit den Händen kneten und den Teig in eine gefettete Form drücken.
Ab damit bei 160 Grad eine halbe Stunde in den Umluftherd.
Währenddessen wäschst und schnippelst du 500 g Erdbeeren.

Ist der Kuchen fertig, stürzt du ihn aus der Form, lässt ihn abkühlen und belegst ihn mit Erdbeeren.
Dann kommt nur noch ein Tortenguss darüber – damit das mit rechten Dingen zu geht, kannst du ruhig nochmal die Packungsanleitung lesen.
Ab damit in den Kühlschrank und erkalten lassen.
Und dann rein in Wochenende und genießen!
0
Projekt 365 – 24.April
24. April – Whoppies
Mhhm! In diese Whoppies habe ich mich bei der Show „Enie backt“ verliebt.
Allerdings war zu befürchten, dass ich alle Whoppies allein essen würde, deshalb hatte ich die findige Idee das ganze Backgelage in die Arbeit zu verlegen.
Die kleinen Helfer waren mehr als fleißig und eifrig bei der Sache.
Rezept gelungen – quasi ist das kinderleicht.
Zutaten für ca. 12 Stück:
Whoopies-Zutaten:
- 100 g Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 Eigelb (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 125 g Vanillejoghurt
- 75 ml Milch
- 200 g Mehl
- 80 g Kakaopulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Backpulver
Zutaten für Marshmallow-Füllung:
- 280 g Puderzucker
- 170 g zimmerwarme Butter
- 1 kleines Glas Marshmallow Fluff Vanille (213 g)
Außerdem: Backpapier
1. Für die Whoopies Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ei, Eigelb und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren, bis die Masse hell und cremig ist. Joghurt und Milch glatt rühren und zu der Zuckermischung geben. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
2. Kakaopulver, Mehl, Natron und Backpulver mischen, sieben und portionsweise unter den Teig rühren.
3. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle oder einen Einmalspritzbeutel geben und Tupfen auf die Bleche spritzen. Zwischen den Häufchen genügend Abstand lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.
4. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backpapier abkühlen lassen, da die Plätzchen noch weich sind. Dann vorsichtig vom Backpapier lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5. Für die Füllung Puderzucker sieben. Puderzucker und Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Marshmallow Fluff nach und nach hinzu geben. Mindestens 3 Minuten rühren. Füllung ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
6. Creme portionsweise in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Creme spiralförmig auf die glatte Seite von 12 Plätzchen spritzen. Übrige 12 Plätzchen als Deckel daraufsetzen und leicht andrücken. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Gutes Gelingen!
0
Projekt 365 – 20. Februar
20. Februar – Festivaltime
Freunde es geht wieder raus – Auswärtsspiel.
Da steht einiges an – zunächst mal zwei große Geschichten und Röthenbach und Fürth!
Impressionen von Vorjahr sind hier zu sehen.
Und dann gibts ja noch das ganz besonderes Knallbonbon!
Ab Mai gibts freulein.com auch im Laden zu erwerben.
Natürlich regional in Nürnberg (und selbstverständlich überregional immer noch im WWW).
Und ja, ich machs spannend und verrate euch ‚peu à peu‚ mehr dazu.
Worauf ihr euch schon mal freuen könnt?
Z. B. darüber
0
Hausmannskost
Puuuhuuu. Schön warm ist es. Für mich könnte es das ganze Jahr so sein.
Genießt ihr auch das kurze Zeitfenster zwischen „Mir ist so kalt“ – und „Mir ist so heiß“ – Gejammere?
Ich ess jetzt auch wieder lieber ganz leichte Sachen, die mich in meinem Magen bei 20+ Graden nicht so stören.
Und schnelle Rezepte genieße ich auch, die halten mich nicht davon ab den Abend im Straßencafé ausklingen zu lassen.
Hier die leckere Hähnchensalatvariante für 2 Personen:
- 400 g Hähnchenbrustfilet im Ganzen 20 Minuten lang in Salzwasser kochen.
- Jeweils eine kleine Dose Mandarinen (ohne Zucker), Champignonköpfe und Spargelstücke abtropfen lassen.
- Mandarinensaft auffangen und 3 Esslöffel davon mit 100 g Magerquark, sowie 30 g leichter Mayonnaise glatt rühren.
- Dressing mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen und mit den restlichen Zutaten vermischen.
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und unterheben.
- Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen und auf Blattsalat servieren.
Lasst es euch schmecken.
0