Archiv September 2011
Projekt 365 – 30. September
20. September – Süßer Schoko-Darling
Für Schokoladenmuffins würde ich einen Auftragsmord begehen! (Schokoladeneis und Brownies dürfen jetzt nicht neidisch sein…für euch würde ich auch töten)
Leider passen solche Leckerein nicht umbedingt in mein Punktekonzept. Glücklicherweise ist mir ein figurfreundliches Rezept in die Hände gefallen und glücklicherweise zum Zweiten fahren wir am Wochenende mit Freunden weg, so dass ich nicht in die Versuchung komme 12 Schokomuffins zu essen, sondern alles an mich raffe, im Wald verschwinde und mit schokoladenverschmierten Mund zurückkomme anständig teile.
Und hier das Rezept:
- 100 g Diät Schoko 70%
- 75 g getrocknete Feigen
- 80 g Halbfettbuter
- 100 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 80 g Mehl
- 1 EL Kakaopulver
- 1/4 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- je 1/4 TL Kardamon, Muskatnuss und Nelke
- 1 TL Halbfettbutter für die Form
- Schokolade in Stücke brechen und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen. Feigen in Würfel schneiden.
- Butter und Zucker cremig rühren. Eier nach und nach einrühren. Flüssige Schokolade zugeben. Mehl und Backpulver, Kakao und Gewürze mischen, kurz unterrühren. Feigen zum Schluss unterheben.
- Teig in eine gefettete Muffinform füllen im vorgeheizten Backofen bei 180Grad (Umluft:160Grad) auf mittlerer Schiene ca 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und nicht schlingen.
Lasst es euch schmecken!
0Projekt 365 – 29. September
29. September – ChampignonZwiebelChutney
Tja Leut´, was soll man sagen, der Gelierzucker muss weg!
Da ich ja keine Marmelade mag (was einige Blogleserinnen sehr empört) bin ich also im Chutneywahn.
Frau und Mann nehme:
- 250 g braune Champignon (weil die mein liebster Mitbewohner so gern mag)
- 250 g rote Zwiebeln (weil ich die viel lieber als weiße Zwiebeln mag)
- eine Schote Chilli (weil scharf einfach besser ist)
- 15 g Ingwer (weil ich nur noch soviel hatte)
- einige Schluck Himbeeressig (weil der gerade daneben stand)
- 60 g Gelierzucker (weil der ja weg muss)
- Schwarzkümmeln (weil ich das überall reinhauen könnte, so gern mag ich den Geschmack)
und koche das ganze ein, danach wie üblich ab in das Weckglas und auf den Kopf gestellt, damit sich keine Keime durch den Schraubverschluss stehlen können und euer Chutney länger hält.
Spezialfrage?? Tja, warum sehen wir auf dem Hauptbild ein halbleeres Glas und eine angebrochene Schüssel ChampignonZwiebelChutney… weil es einfach sehr, sehr, sehr gut schmeckt auch ohne, Putenfleisch, Reis oder ähnlichem…ab auf die Semmel und rein in die Genusszone.
Lasst es euch schmecken!
0Projekt 365 – 28. September
28. September – Spielkartenhaarklammer
1. Du schneidest tropfenförmig die gewünschten Spielkarten aus (mindestens 4/maximal 8 )
2. Mit einer Heißklebepistole klebst du alle „Tropfen“ zusammen
3. Du nähst einen Knopf auf ein Stück kreisrunden Filz und klebst ihn auf die Abschlussstelle der „Tropfen“
4. An der Rückseite befestigst du eine Haarspange
Viel Spass beim Tragen und Verschenken.
Projekt 365 – 27. September
27. September – Zwetschgen Apfel Chutney
Du brauchst:
- 250 g Äpfel
- 250 g Zwetschgen
- 100 g Zwiebeln
- 1 Chillischote
- 15 g Ingwer
Die Zutaten kochst du mit
- 80 ml Weißweinessig (ich hab Himbeeressig genommen)
- 60 g Zucker
- Salz und Pfeffer
einmal kräftig auf und lässt das Chutney dann 40 Minuten vor sich hin köcheln.
Danach füllst du es noch heiß in die Gläser, verschraubst diese fest und stellst sie auf den Kopf.
Lass dir das Chutney innerhalb 3 bis 4 Wochen schmecken.
0