Archiv Juni 2011
Projekt 365 – 30. Juni
30. Juni – Lavendelsirup
Der Sommer ist da und der Lavendel blüht im elternlichen Garten (ja, auch andernorts) endlich genug duftende Blüten, um Lavendelsirup nach diesem Rezeptbuch zu fabrizieren.
Ähnliche Rezepte sind bei jeder Suchmaschine zu finden… 😉
0
Projekt 365 – 29. Juni
29. Juni – Prima Primeln
Primeln (und das Primelnmeer gehören fei Goggle, gell) gehören definitiv nicht zu meinen Blumenfavoriten, dennoch haben sich diese kleinen Panzer unter den Balkonpflanzen als ware Dauerblüher erwiesen und ich zolle ihnen meine Respekt indem ich versuche ihre Samen zu züchten.
Bisher erfolglos – und weil es hier nix zu sehen gibt, erfreu ich euch mit Links zum Sekundärwissen.
0Projekt 365 – 27. Juni
27. Juni – Rock geändert
Eigentlich möchte ich gar nicht über das Fiasko schreiben. Ein Drama. Wenn ein Kleidungsstück mistig aussieht (ich habs ja aus dem Gebrauchtwarenhof gerettet, weil es so schöne Knöpfe hat), hilft auch umändern nichts mehr.
Also bin ich jetzt stolze Besitzerin von 6 Ankerknöpfen und hab den Rock Reststoff gefühlskalt entsorgt.
Hast du auch ein misslungenes Kunstwerk daheim? Hast du dafür einen Friedhof oder wirst du das einfach scham- und emotionslos weg?
0Projekt 365 – 26. Juni
26. Juni – Basilikumbalsamico herstellen
Du brauchst:
- Ein Bund Basilikum(oder jedes andere Kraut und Gewürz)
- 500 ml heller Balsamico (kann auch Weißweinessig sein)
Gefäss auskochen
Blätter abzupfen, waschen, rein ins Glas und Essig druf.
Verschließen, sich über das Lied wundern und 10 Tage sonnen lassen.
Durch ein Tuch auspressen und in Flaschen abfüllen.
Flasche vor Gebrauch schütteln (Essenz setzt sich ab) – hält solang bis weg is!
0
Projekt 365 – 25. Juni
25. Juni – Heidelbeerlikörchen
Jetzt erstmal ein Likörchen brauen!
Du brauchst für 3 Falschen (à 250ml):
- 250 g Heidelbeeren
- 150 g Kandiszucker
- eine Zimtstange
- Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
- 2 Wacholderbeeren
- 700ml Gin
Heidelbeeren waschen
Einmachglas säubern (heiß auskochen)
Kandis, Zimtstange, Zitronenschale, Wacholderbeeren rin und alles mit Gin auffüllen.
Muss mindestens 6 Wochen ziehen(am Besten an einem sonnigen Platz) (shake ab und zu durch, damit der Zucker überallhin kann)
und hält (bei Gelegenheitstrinker oder nicht mögen) bis zu 6 Monate.
0